Mit Kompetenz und Leidenschaft rund um die Uhr für Sie da.
Der zu behandelnde Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir wollen die Würde des Menschen achten, seine Selbstbestimmung respektieren und ihm mit Demut und Offenheit begegnen. Die oberste Priorität ist das Leid der Patientinnen und Patienten zu lindern.
Dabei ist jeder Mensch, der sich uns anvertraut, einzigartig im Erleben seiner Erkrankung, seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten. Als multiprofessionelles Team sorgen wir nach neuesten palliativ wissenschaftlichen Erkenntnissen für ein bestmögliches Wohlbefinden.
Die häufigsten Fragen
Was leistet die Palliativversorgung?
Wir ermöglichen unseren Patienten eine aktive Gestaltung ihres letzten Lebensabschnitts in Ihrem Zuhause. Im Mittelpunkt steht der Patientenwunsch und damit einhergehend ein größtmögliches Maß an Lebensqualität. Wir bleiben – wenn die Medizin nicht mehr heilen kann.
Betroffene und ihre Familien sehen sich häufig mit Ängsten, Schmerzen und der Ungewissheit des bevorstehenden Lebensende konfrontiert. Unser multiprofessionelles Team unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei den täglichen Herausforderungen und gibt Hilfestellungen, um diese schwierige Zeit zu bewältigen. In akuten Notsituationen stehen wir Ihnen mit einer 24h Notfallbereitschaft rund um die Uhr zur Verfügung.
Was sind die Voraussetzungen?
Die palliativmedizinische Versorgung steht jedem zu, der Unterstützung im Rahmen einer unheilbaren Erkrankung benötigt. Es besteht keine Bindung an spezielle Diagnosen, entscheidend ist allein der Versorgungsbedarf des Patienten. Sie fasst sowohl Tumorpatienten ein, als auch Patienten mit nicht-onkologischen fortschreitenden Erkrankungen (z.B. neurologisch degenerative Erkrankungen, Herzinsuffizienz, COPD etc.).
Anspruch auf eine Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung haben Patienten mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung, für die sie eine aufwändige Versorgung auf körperlicher, emotionaler oder spiritueller Ebene benötigen.
Wie kann ich die Versorgung beantragen?
Sind Sie mit der Bewältigung einer unheilbaren Erkrankung konfrontiert? Oder betreuen Sie einen lieben Menschen in seiner letzten Lebensphase und wünschen sich Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne, wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Wie wird die Versorgung finanziert?
Die Kosten der Behandlung werden nach vorheriger Kostenzusage vollständig durch Ihre gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Bürokratie und den entsprechenden Formalien. Die Verordnung für die Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV Verordnung) wird von Ihrem Hausarzt oder vom betreuenden Krankenhaus bei Entlassung ausgestellt.
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der SAPV auf freiwilliger Basis. In der Regel erfolgt auch hier nach vorheriger Kostenzusage eine vollständige Erstattung der Versorgung. Auch hier beraten und unterstützen wir Sie gerne.